Ihr ambulanter Pflegedienst aus Essen
Alten, kranken und pflegebedürftigen Mitmenschen das Leben in der häuslichen Umgebung möglichst lang zu ermöglichen ist ein Hauptanliegen der Katholischen Pflegehilfe Essen mGmbH. Die Nähe unserer Standorte zu den christlichen Gemeinden im gesamten Essener Stadtgebiet ist dabei kein Zufall, sondern unterstreicht die Bedeutung der Nächstenliebe für unsere Arbeit. Zusätzlich zur ambulanten Pflege können die Pflegebedürftigen auch die Dienste unseres Wundexperten- und Palliativ-Teams nutzen.
Unsere Leistungen
Leistungen im Rahmen der Krankenkassen
Behandlungspflege
(medizinische Leistungen, zur Sicherstellung der ärztlichen Therapie ), z.B.:
- Krankenbeobachtung (z.B. Messen von Blutdruck und Blutzucker)
- Medikamentengabe/Kontrolle
- An/Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Injektionen aller Art
- Wundversorgung/Verbandwechsel
- Katheterwechsel
- und vieles mehr
Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung
Grundpflege:
- Körper und Hautpflege
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Ausscheidungen (Hilfe beim Toilettengang, Wechsel von Inkontinenzmaterial)
- Betten und Lagern
- Mobilisation
- Prophylaxen (Krankheitsvorbeugende Maßnahmen)
- Hilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten
- Anreichen von Mahlzeiten
- Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen
Betreuung:
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen und/ oder Demenz
- Tätigkeiten und Maßnahmen, die das Wohlbefinden unter Beachtung der Wünsche und Bedürfnisse der zu betreuenden Personen beeinflussen
- Spazieren gehen
- Kochen
- Backen
- Malen
- Basteln
- Gemeinsam Einkäufe erledigen
- Gesellschaftsspiele spielen
- Musik hören/ singen
- Vorlesen
- Bewegungsübungen
Hauswirtschaftliche Versorgung:
- Einkaufen
- Kochen
- Reinigen der Wohnung
- Wechsel, Waschen und Pflegen der Wäsche und Kleidung
Ergänzende Hilfen und Dienste
- Informationen und Beratung bei sozialen und pflegerischen Fragen
- Fahr- und Begleitdienste bei Arztbesuchen, Behördengängen und Spaziergängen
- Rufbereitschaft
- Hausnotrufvermittlung
- Beratung pflegender Angehöriger
- Beratung bei sozialen und pflegerischen Fragen
- Unterstützung bei Antragsstellungen und Widerspruchsverfahren
- Vermittlung gesetzlicher Betreuung
- Beratung und Vermittlung bei Hilfsmittelbedarf
- Vermittlung von „Essen auf Rädern“